Fitte 26 Jahre jung, frisch gebackener Elitehengst und mit einer Reihe von Trakehner Nachkommen in der FN-Statistik vertreten: Urgestein Parforce
Die FN präsentiert die Trakehner Sportstatistik 2008:

Parforce bei Trakehnern gut vertreten

Das Sportjahr 2008 ist ausgewertet - die FN hat taufrisch ihre Statistiken veröffentlicht.

Wie jede Statistik ist auch diese mit der gebotenen Vorsicht zu interpretieren. So "gelten" nur Erfolge auf deutschen Turnierplätzen, Auslandsstarts bleiben in der Gewinnsumme unberücksichtigt. Auch haben nur in Deutschland registrierte Trakehner Aufnahme in diese Statistik gefunden - bei Trakehner Töchterverbänden gezogene Pferde sind nicht mit von der Partie. Zudem decken die Listen der Pferde und die der Züchter unterschiedliche Zeiträume ab.

Last, but not least, sind in der uns zur Verfügung stehenden Liste nur die Trakehner Nachkommen des Parforce enthalten. Den bayerisch gebrannten Schimmel Prosecco etwa sucht man vergebens ...


Gewinnreichster Trakehner Nachkomme des Parforce ist Benjamin a.d. Bird Sister v. EH Consul (Z: Herko Hayessen), der mit Anna Junkmann in dieser Saison regelrecht durchstartete: U.a. waren die beiden in den CIC**-Prüfungen von Marbach, Strzegom/PL, Sahrendorf und Varssefeld/NL unter den Top Five, sind erfolgreich in Drei-Sterne-Prüfungen gestartet und in nationalen Vielseitigkeiten der Klasse S platziert.

Benjamin, in diesem Jahr erfolgreichstes 8-jähriges Trakehner Vielseitigkeitspferd bundesweit und aktuell mit dem TSF-Signum der Trakehner Sportpferdeförderung ausgezeichnet, belegt in der FN-Hitliste aller deutschen Trakehner Sportpferde Platz 30, bei den Vielseitigkeitspferden Platz 7


Der elfjährige Inselkönig a.d. Ira XI v. Amethyst (Z: Karl Alberding) hat sein Zuhause eher im Revier der bunten Stangen. Unter Sophia Brosche sammelte der Wallach Erfolge in A- und L-Springprüfungen - und 225 Ranglistenpunkte fürs Springen.
Weinbrandt a.d. Wetterhexe v. Intervall xx (Z: Franz Hörmiller) hat Anfang des Jahres den passenden "Deckel" gefunden - seither reiht der 7-jährige Wallach unter Sophie Grieger einen Erfolg in A- und L-Vielseitigkeiten an den anderen ...
Sozusagen unter olympischem Sattel reifte der erst 5-jährige Edmont a.d. Euphonie xx v. Ahonoora xx (Z: Hans Magers) mit Dr. Annette Wyrwoll zu einem hochkarätigen Nachwuchspferd heran. Dressurpferde-, Springpferde- und Geländepferdeprüfungen der Klasse A waren in diesem Jahr sein Metier.

Mit diesen Erfolgen ist Edmont zweitbester Nachwuchs-Trakehner des Jahrgangs 2003 in Bayern.


Züchter Franz Hörmiller zählt den großen schwarzen Williams Birnbaum a.d. West Virginia v. Sascha zur Riege der besten Pferde, die er je gezogen hat. Er hat im Stall von Rita Mair die Nachfolge seines erst vor kurzem eingegangenen Halbbruders Winnetou angetreten, der dereinst als Sieger des Scharlachrennens in aller Munde war. Williams Birnbaum gab sein Debüt in Dressur-, Hunter- und Eignungsprüfungen.

Sechs Jahre alt waren in dieser Saison die Parforce-Kinder Pommeroy vom Gäu, Kidneymel und Weinona, die allesamt auf Turnieren einstiegen und erste Erfolge in Nachwuchsprüfungen mitbrachten.

Pommeroy vom Gäu a.d. ElSt. Pavlova v. EH Sokrates (Z: Hansmartin Fauss) verschaffte nach seiner Grundausbildung bei Janet Wiesner und Eckhard Siewert seinem Besitzer Hans Schneider schöne erste Turniererfolge in der Vielseitigkeit.

Kidneymel a.d. Kaperied v. Pascal (Z: Jutta Bauernschmitt) fand nach verschiedenen Reitern jetzt auch den passenden Beritt und hat seine ersten Turniere mit Bravour absolviert.

Weinona, eine Vollschwester des Weinbrandt, vermittelt Sonja Engelhardt inzwischen erste Erfolgserlebnisse auf Turnieren.


Auch unter Parforce's Enkelkindern gibt es einige Trakehner mit schönen Sporterfolgen in der Saison 2008.
Am gewinnreichsten in dieser Turniersaison war Tempico v. EH Michelangelo u.d. Tussi aus der Zucht von Karl-Heinz Schulenburg. Nach Erfolgen in Springen höherer Klassen unter Franziska Bunte steht der 11-jährige Wallach jetzt der jungen Melanie Müller zur Verfügung, die schöne Platzierungen in A- und L-Springen mit ihm erreichte.

Hip Hop v. EH Hohenstein u.d. Herbstfee VII aus der Zucht von Frank Bangert hält die Fahne der Parforce-Nachkommen in den Dressurvierecken hoch. Unter Tanja Bangert bewährte sich der 6-Jährige bereits mit vielen Platzierungen in Dressurprüfungen und Dressurpferdeprüfungen der Klasse L.

Die Elitestute Hippi ist gleich Mutter von drei erfolgreichen Parforce-Nachkommen, alle natürlich aus der Zucht von Wilhelm Auhagen.

Der älteste dieser Geschwister, der 10-jährige Heartbreaker v. Ivernel, sammelte seine Schleifen in Dressurprüfungen bis Klasse M unter Stefan Felder und war der - von der Gewinnsumme her - erfolgreichste.

Helado Boy stammt vom EH Latimer, ist sieben Jahre alt und konnte in Bayern einige schöne Erfolge in kleineren Vielseitigkeits- und Geländeprüfungen unter Klaus Kienle erringen.

Die 5-jährige Prämienstute Havanna Sunrise v. Preußenprinz (Bild links) schließlich stellte ihre Leistungsfähigkeit nach abgelegter Stuten- leistungsprüfung auch im Turniersport unter Beweis - Ulrike Rönz platzierte sie in Dressurpferde- prüfungen der Klasse L.


Erfolgszüchter Franz Hörmiller aus Kaufbeuren, der ja über einige Jahre hinweg Parforce auf seinen Trakehner- und Bayernstuten recht erfolgreich genutzt hat, findet sich mit seinen Trakehner Erfolgspferden auf Platz 5 der bayerischen "Bestenliste" für dieses Jahr. Zu diesem Erfolg trugen auch die Parforce-Kinder Weinbrandt, Weinona und Williams Birnbaum bei.

Herzlichen Glückwunsch!


Franz Hörmiller, hier unterwegs auf dem
Parforce-Sohn Weißer Riese